Martin Mersch

Zusammenhänge
Was macht die Kombination aus Systemischer Therapie und Haltetherapie aus?
Das Wissen darüber, welche Einstellungen und Gedanken unsere Handlungen bestimmen, ist hilfreich, um unser jetziges Leben befriedigend zu gestalten. Wir können unseren Verstand nutzen, uns von dysfunktionalen Verhaltensweisen zu distanzieren und Ziele anvisieren, wie wir unser Leben gestalten wollen.
In den Halteprozessen können neue, korrigierende, körperliche
Erfahrungen gesammelt werden. Auf diese Weise erleben wir mit all
unseren Sinnen, wie es ist, gesehen, angenommen und wertgeschätzt zu
werden. Dies sind Erfahrungen, die uns auf einer tiefen, unbewussten
Ebene ansprechen und dabei unterstützen, neue Wege einzuschlagen.
Um dauerhafte Veränderungsprozesse zu bewirken, benötigt es sowohl eine
verstandesmäßige als auch eine emotionale Herangehensweise. Es erfordert
die Verarbeitung von prägenden, biographischen Ereignissen und den
Blick auf die Gegenwart mit ihren Möglichkeiten und die Erweiterung des
eigenen Handlungsspielraumes.